Ausgewähltes Thema: „Workshops zur digitalen Medienkompetenz für Familien“. Willkommen in einem Raum, in dem Eltern und Kinder gemeinsam lernen, kritisch zu denken, kreativ zu handeln und sicher zu bleiben. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und gestalten Sie mit uns eine kompetente, respektvolle digitale Familienkultur.

Warum digitale Medienkompetenz in Familien zählt

Wenn Familien gemeinsam lernen, entstehen Vertrauen, Gesprächsanlässe und klare Leitlinien. Kinder entdecken Chancen für Lernen und Kreativität, Eltern gewinnen Sicherheit bei Entscheidungen. Schreiben Sie uns: Welche digitalen Fragen bewegen Ihre Familie gerade am meisten?

Warum digitale Medienkompetenz in Familien zählt

Statt nur Inhalte zu konsumieren, ermutigen wir Familien, selbst zu gestalten: Fotos bewusst zu bearbeiten, kleine Lernvideos zu planen, Quellen zu prüfen. Kommentieren Sie, welche kreativen Projekte Sie mit Ihren Kindern ausprobieren möchten.

Wie unsere Workshops aufgebaut sind

Interaktive Lernstationen

An Stationen experimentieren Familien mit Passwörtern, Datenschutzeinstellungen, Bildrechten und Quellenanalyse. Jede Station endet mit einer Mini-Challenge, die Diskussion anstößt. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Station Sie zuerst testen möchten.

Eltern-Kind-Partneraufgaben

Tandems planen gemeinsam ein Kreativprojekt: ein kurzes Erklärvideo, eine Foto-Story oder eine Audio-Notiz. Dabei reflektieren sie Urheberrechte, Zitatregeln und Tonfall. Senden Sie uns Ihre Projektskizze, wir geben gerne hilfreiches Feedback.

Reflexion und Familienvertrag

Am Ende entwerfen Familien einen Mediennutzungsvertrag mit Regeln, Ausnahmen und Notfallplänen. Vorlagen und Beispiele erleichtern den Einstieg. Abonnieren Sie, um neue Vertragsideen und saisonale Checklisten automatisch zu erhalten.

Sicher unterwegs: Datenschutz und digitale Hygiene zu Hause

Gemeinsam bauen wir Merkmethoden für einzigartige Passwörter auf und richten Zwei-Faktor-Verfahren ein. Eltern und Kinder üben an Übungskonten. Schreiben Sie uns, welche Passworttricks bei Ihnen funktionieren und welche Fragen noch offen sind.

Sicher unterwegs: Datenschutz und digitale Hygiene zu Hause

Wir führen Schritt für Schritt durch Kamera-, Standort- und Profiloptionen verschiedener Geräte. Familien dokumentieren ihre Einstellungen in einer Checkliste. Kommentieren Sie, welche Plattformen Sie zuerst sicherer machen möchten.

Balance finden: Medienzeit, Vorbilder und Pausen

Wir unterscheiden zwischen kreativer, kommunikativer und passiver Nutzung. Familien entwickeln Wochenpläne mit flexiblen Pufferzonen. Teilen Sie Ihre erprobten Routinen, damit andere Familien von Ihren Erfahrungen profitieren können.

Balance finden: Medienzeit, Vorbilder und Pausen

Kinder beobachten, wie Erwachsene Medien nutzen. Kleine Rituale – Handy aus beim Essen, fokussierte Arbeitszeiten – wirken stark. Kommentieren Sie, welches Ritual Sie heute beginnen, und wie Sie es gemeinsam durchhalten möchten.

Inklusion leben: Zugängliche Workshops für alle

Große Schriften, klare Kontraste, Vorlesefunktionen und strukturierte Arbeitsblätter ermöglichen allen die Teilnahme. Schreiben Sie uns besondere Bedürfnisse, damit wir Unterlagen anpassen und allen einen guten Zugang ermöglichen.

Inklusion leben: Zugängliche Workshops für alle

Begriffe werden verständlich erklärt, Glossare helfen bei Fachwörtern. Wo möglich, bieten wir Übersetzungshilfen an. Teilen Sie, welche Sprachen Sie in Ihrer Familie nutzen, wir erweitern unsere Materialien gezielt und wertschätzend.

Erfolgsgeschichten und Community

Nach unserem Workshop ersetzte Familie Müller abendliches Scrollen durch ein gemeinsames Podcast-Projekt. Der Medienvertrag reduzierte Streit, Kreativität wuchs. Teilen Sie Ihre eigene Geschichte – wir veröffentlichen ausgewählte Beispiele anonymisiert.

Erfolgsgeschichten und Community

In unserer Community tauschen Familien Checklisten, App-Ideen und Gesprächsstrategien aus. Abonnieren Sie, um Einladungen zu Online-Treffen zu erhalten, und stellen Sie Ihre Fragen live an unsere Moderation und andere Eltern.
Carolinemayrand
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.