Spielerisch lernen: Motivation durch Spielmechaniken
									Setzt erreichbare Ziele: Ein Artikel durchdringen, drei Fakten prüfen, eine Überschrift umformulieren. Sichtbare Fortschritte, etwa Abzeichen im Familienkalender, geben Kindern das Gefühl, Schritt für Schritt stärker zu werden. Wichtig: Belohnt nicht bloß Tempo, sondern sorgfältiges Verstehen.								
				Spielerisch lernen: Motivation durch Spielmechaniken
									Verpackt Aufgaben in eine Erzählung: „Finde die verlässliche Quelle, um die Stadt zu retten.“ Kinder lieben Aufträge mit Sinn. Eine Klasse erfand gemeinsam Figuren, die nur weiterkamen, wenn eine Behauptung belegt war. Das machte Quellenarbeit lebendig und lustig.								
				Spielerisch lernen: Motivation durch Spielmechaniken
									Welche Spielelemente zünden bei euch? Kommentiert eure Ideen oder wünscht euch Vorlagen, die wir als Download bereitstellen. Je mehr Beispiele aus der Praxis einfließen, desto vielfältiger wird unsere Sammlung für Eltern, Lehrkräfte und Lesepatenschaften.								
				Spielerisch lernen: Motivation durch Spielmechaniken
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
 
				 
															 
															 
															